person reaching black heart cutout paper

Menschen mit Behinderungen stoßen im Alltag oft auf zahlreiche Barrieren, die ihre Lebensqualität und Selbstständigkeit einschränken. Unser Projekt "Lebenswerkstatt für Behinderte Menschen" hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Barrieren zu überwinden und einen inklusiven Raum zu schaffen, in dem Menschen mit Behinderungen ihre Fähigkeiten entfalten und ein selbstbestimmtes Leben führen können. In der Lebenswerkstatt bieten wir vielfältige Unterstützungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer abgestimmt sind.

über das Projekt

a little girl cutting a piece of lego with a pair of scissors
a little girl cutting a piece of lego with a pair of scissors

Ziel unseres Projekts

graffiti on wall during daytime
graffiti on wall during daytime

Unser Hauptziel ist es, Menschen mit Behinderungen zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Dabei konzentrieren wir uns auf:

  1. Förderung der Selbstständigkeit: Vermittlung von Fähigkeiten, die den Teilnehmern ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.

  2. Inklusion und Teilhabe: Schaffung eines integrativen Umfelds, in dem Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam arbeiten und lernen.

  3. Berufliche und persönliche Entwicklung: Bereitstellung von Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten, die den individuellen Stärken und Interessen entsprechen.

  4. Soziale Unterstützung: Umfassende Betreuung und Unterstützung durch Fachkräfte, um die Lebensqualität der Teilnehmer zu verbessern.

Finanzierung und Unterstützung

man wearing black and green jacket
man wearing black and green jacket

Die Finanzierung unseres Projekts erfolgt durch öffentliche Mittel, private Spenden und Fördergelder von Stiftungen und Unternehmen. Wir laden die Bürger, lokale Unternehmen und internationale Förderer ein, sich an diesem wichtigen Vorhaben zu beteiligen. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen nachhaltig zu verbessern.

“In der Lebenswerkstatt: Gemeinsam Chancen schaffen, Potenziale entfalten, Leben verändern.”

Vorteile für die Gemeinschaft

person in gray long sleeve shirt holding persons hand
person in gray long sleeve shirt holding persons hand

Unser Projekt bietet zahlreiche Vorteile für die Teilnehmer und die gesamte Gemeinschaft:

  • Förderung der Inklusion: Durch die Einbindung von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt und das gesellschaftliche Leben fördern wir die Inklusion und das gegenseitige Verständnis.

  • Stärkung des Selbstbewusstseins: Die Teilnehmer gewinnen durch die Arbeit und die erlernten Fähigkeiten an Selbstvertrauen und Unabhängigkeit.

  • Wertschöpfung für die Region: Durch die verschiedenen Arbeitsbereiche und Kooperationen tragen wir zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Region bei.

  • Gemeinschaftlicher Zusammenhalt: Unser Projekt stärkt den sozialen Zusammenhalt und schafft ein unterstützendes Netzwerk für Menschen mit Behinderungen und ihre Familien.

Maßnahmen und Strategien

Um diese Ziele zu erreichen, setzen wir auf eine Kombination aus Bildungsangeboten, Arbeitsprojekten und sozialen Dienstleistungen. Die wichtigsten Maßnahmen umfassen:

Individuelle Förderpläne: Jeder Teilnehmer erhält einen individuellen Förderplan, der auf seine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist. Dabei arbeiten wir eng mit den Teilnehmern und ihren Familien zusammen.
Vielfältige Arbeitsbereiche: Unsere Lebenswerkstatt bietet verschiedene Arbeitsbereiche, darunter Handwerk, Gartenbau, Kreativwerkstatt, Büroarbeiten und Dienstleistungen. So können die Teilnehmer ihre Interessen entdecken und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.
Bildungs- und Qualifizierungsangebote: In unseren Bildungsprogrammen vermitteln wir wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten, die sowohl im Alltag als auch im Berufsleben von Nutzen sind. Dazu gehören zum Beispiel Computerkenntnisse, handwerkliche Fähigkeiten und soziale Kompetenzen.
Soziale und therapeutische Unterstützung: Unser Team aus Sozialarbeitern, Therapeuten und Pädagogen steht den Teilnehmern jederzeit zur Seite. Wir bieten Beratungen, therapeutische Angebote und Unterstützung bei persönlichen Herausforderungen.
Kooperationen mit Unternehmen: Durch Kooperationen mit lokalen Unternehmen schaffen wir Praktikums- und Arbeitsplätze für unsere Teilnehmer. So fördern wir ihre berufliche Integration und ermöglichen ihnen wertvolle Praxiserfahrungen.


3x3 Rubik's cube
3x3 Rubik's cube