Einsatz - Türkei
Am 6. Februar 2023 ereignete sich in der Türkei ein starkes Erdbeben mit einer Magnitude von 7,8, dessen Epizentrum in der Provinz Kahramanmaraş lag.
Es führte zu erheblichen Zerstörungen und zahlreichen Todesopfern in der Türkei und Syrien. Die Erdbebenursache liegt in der geologischen Aktivität entlang der ostanatolischen Verwerfung, einer bedeutenden tektonischen Grenze zwischen der anatolischen und der arabischen Platte.
SOS in Aktion
Am 6. Februar 2023 wurden wir nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei in den Einsatz gerufen, um Hilfe zu leisten. Mit vereinten Kräften machten wir uns auf den Weg in die betroffenen Gebiete, wo uns das Ausmaß der Zerstörung zutiefst erschütterte.
Unsere Mission bestand darin, Überlebende aus den Trümmern zu retten, medizinische Hilfe zu leisten und dringend benötigte Versorgungsgüter zu verteilen. Trotz der Herausforderungen und der emotionalen Belastung war es unsere Solidarität und unser Engagement, die uns antrieben, den Menschen in ihrer größten Not beizustehen.
Jeder gerettete Mensch und jedes Lächeln, das wir zurückbringen konnten, war ein Zeugnis der Hoffnung und Menschlichkeit inmitten der Tragödie
Wir helfen - SoS
In unserem Video zeigen wir, wie wir nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei unermüdlich im Einsatz sind, um den Betroffenen zu helfen. Wir verteilen warme Mahlzeiten an hungrige Familien und stellen sicher, dass jeder Zugang zu dringend benötigter Versorgung hat.
Unsere Teams arbeiten Hand in Hand, um Überlebende zu unterstützen und ihnen Trost in dieser schwierigen Zeit zu spenden. Die Dankbarkeit und das Lächeln der Menschen geben uns Kraft und Motivation, weiterzumachen. Mit jeder helfenden Hand und jedem unterstützenden Wort bringen wir Hoffnung und Menschlichkeit zurück in die zerstörten Gemeinden.
“Gemeinsam stark Hoffnung in den Trümmern.”
Unser Ziel
Unser Ziel bei diesem Einsatz in der Türkei war es, den vom Erdbeben betroffenen Menschen schnell und effektiv zu helfen. Wir möchten lebenswichtige Unterstützung leisten, indem wir Nahrung, medizinische Versorgung und sichere Unterkünfte bereitstellen. Durch unsere koordinierte Anstrengung streben wir danach, so viele Leben wie möglich zu retten und den Betroffenen Hoffnung und Zuversicht zu geben.
Gleichzeitig wollen wir den Wiederaufbau der zerstörten Gemeinden fördern und die Menschen auf ihrem Weg zur Genesung begleiten. Unser Einsatz soll ein Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls setzen, das über Grenzen hinweg verbindet und stärkt.